Willkommen bei der VALORANT Challengers DACH: Evolution, der offiziellen VALORANT-Liga für Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein! Hier findet ihr alle Informationen zu unserer Liga, kurz Challengers: DACH.

Die verschiedenen Phasen der Liga:



Das kompetitive Jahr der Challengers: DACH ist gefüllt mit VALORANT-Action und dabei in die folgenden chronologischen Phasen geteilt:


  • Stage 1: Reguläre Saison + Playoffs
  • Stage 2: Reguläre Saison + Playoffs
  • EMEA Ascension
  • Relegation


Stages: Insgesamt gibt es also zwei große Stages, die jeweils aus einer regulären Saison und den anschließenden Playoffs bestehen. Die acht teilnehmenden Teams erspielen sich je nach ihrer finalen Platzierung wertvolle Punkte in diesen zwei Stages.

Ascension: Für die zwei stärksten Mannschaften geht es nach Stage 2 weiter auf die internationale Bühne: Zum Turnier "EMEA Ascension" (Europa, Naher Osten (Middle East) und Afrika). Dort gilt es, die DACH-Region zu repräsentieren und sich auf die obersten Plätze zu spielen. Wer es schafft, sich gegen alle anderen Teams aus der EMEA-Region durchzusetzen, gewinnt das goldene Ticket für die nächste Stufe im kompetitiven VALORANT. Der Gewinner qualifiziert sich für die VCT EMEA (VALORANT Champions Tour) für 2024 und 2025.

Relegation: Während also für die besten Spieler ein Traum wahr werden kann, müssen die zwei letztplatzierten Teams nach Stage 2 noch eine Extrarunde einlegen. In der Relegation treffen sie auf die zwei Top-Teams aus Project V und spielen um den Platz in der Challengers: DACH in der kommenden Saison.



Spielplan*



*Hinweis: Der Spielplan kann jederzeit geändert werden.
Das erste Match beginnt um 17:00 Uhr, sollte der Spieltag am Wochenende stattfinden. Liegt der Spieltag auf einem Tag unter der Woche, beginnt das erste Match um 19:00 Uhr.

Stage 1: 14. Januar - 12. März


  • Playday 1 – 14. & 15. Januar
  • Playday 2 – 16. & 17. Januar
  • Playday 3 – 21. & 22. Januar
  • Playday 4 – 23. & 24. Januar
  • Playday 5 – 28. & 29. Januar
  • Playday 6 – 30. & 31. Januar
  • Playday 7 – 4. & 5. Februar



  • Playoffs - 25. & 26. Februar
  • Playoffs - 11. & 12. März


Stage 2: 1. April - 7. Mai


  • Playday 1 – 1. & 2. April
  • Playday 2 – 3. & 8. April
  • Playday 3 – 9. & 10. April
  • Playday 4 – 15. & 16. April
  • Playday 5 – 22. & 23. April
  • Playday 6 – 29. & 30. April
  • Playday 7 – 6. & 7. Mai



  • Playoffs - tbd


Format und Regeln



Format

In der Challengers: DACH spielen insgesamt acht Organisationen. Diese acht Teams treten in der regulären Saison im Round-Robin-Format mit Best-of-Two-Serien gegeneinander an. Die vier Teams, die am Ende der regulären Saison auf den obersten Plätze des Rankings stehen, schaffen es weiter zu den Playoffs. Die Playoffs-Serien werden im Best-of-Three-Format ausgetragen, das große Finale im Best-of-Five.

Preisgeldverteilung

Für jede Stage gibt es einen Preispool von insgesamt 25.000€, das sich aus den folgenden Komponenten zusammensetzt:

Jedes Team erhält eine Stage-Prämie von 1.000€ zusätzlich zum erspielten Preisgeld.
In der regulären Saison stehen 7.000€ auf dem Spiel. Jeder Map-Gewinn bedeutet einen Anteil von 125€ für den Gewinner.
In den Playoffs stehen 10.000€ auf dem Spiel. Dort gibt es keine Map-basierten Gewinne, sondern verschieden große Anteile basierend auf der finalen Platzierung.

Preisgeld für die Playoffs:


  • 1. Platz: 5.000€
  • 2. Platz: 2.500€
  • 3. Platz: 1.500€
  • 4. Platz: 1.000€


Punkteverteilung

Nach Abschluss einer Stage erhalten die Teams basierend auf ihrer abschließenden Platzierung Punkte. Nach Abschluss der Stage 2 spielen die zwei Teams mit den insgesamt meisten Punkten um den Aufstieg in die internationale Liga der VCT EMEA - im Turnier "Ascension". Die zwei Teams mit den wenigsten Punkten müssen sich in einer Relegation gegen zwei Teams aus Project V behaupten. Teams behalten ihre Punkte aus Stage 1 nur, wenn sie ihr Lineup nicht drastisch ändern.

2023 gibt es lediglich eine Möglichkeit der Promotion zur internationalen VCT und nur eine Möglichkeit für die Project V-Teilnehmer um in die Relegation zur VALORANT Challengers DACH: Evolution zu gelangen. Hier erachten wir es als sinnvoll, die beiden Stages des Jahres 2023 miteinander zu verbinden, um am Ende des Jahres die insgesamt stärksten Teams in der Promotion zu haben und nur die Teams eventuell absteigen, die über das komplette Jahr gesehen am schwächsten performt haben.

Turnier1.2.3.4.5.6.7.8.
Stage 11701501208060403010
Stage 223018015011085654020


Unsere Teams:








Unsere Caster:



Wer bei unseren Matches einschaltet, wird von unserem Broadcast-Team willkommen geheißen. Vier Persönlichkeiten werdet ihr regelmäßig im Hauptstream zu sehen bekommen:



Unsere Social Media-Kanäle



Für die neuesten Infos, aktuelle Match-Coverage oder unterhaltsamen Content könnt ihr uns auch auf den gängigen sozialen Medien folgen. Die folgenden Kanäle werden offiziell von uns betreut:



Watchparties



Du möchtest eine Watchparty veranstalten? Kein Problem, alle Infos zum Co-Streaming, den Bedingungen und der Genehmigung findet ihr hier: Watchparty Regularien